Flughäfen + S-Bahn + U-Bahn: Tempelhof lebt weiter in U- und S-Bahn, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/
.bin/dump.fcgi/2008/1127/berlin/0097/index.html

Durchsagen weisen noch auf den Flughafen hin
Peter Neumann
Totgesagte leben länger – zumindest bei der S-Bahn und den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG). Am 30. Oktober um 24 Uhr gingen an den Start- und Landebahnen in Tempelhof für immer die Lichter aus. Seitdem ist der Verkehrsflughafen geschlossen. Doch wer mit der S- oder U-Bahn an dem Gelände vorbeifährt, kann den Eindruck bekommen, dass dieses Kapitel der Luftfahrtgeschichte nicht vorbei ist.
Wer auf der Ringbahn unterwegs ist, hört in Durchsagen auf Deutsch und Englisch, dass man auf dem S-Bahnhof Tempelhof zum Flughafen umsteigen kann. In den Zügen der Linie U 6 heißt es vor dem U-Bahnhof Platz der Luftbrücke: Übergang zum Flughafen Tempelhof! Warum gibt es diese alten …

BVG: Die Securitas will von der BVG mehr Geld, weil es so viele Angriffe auf ihre Mitarbeiter gibt, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/
.bin/dump.fcgi/2008/1127/berlin/0054/index.html

Peter Neumann
Das Sicherheitsunternehmen Securitas verlangt für seine Dienste mehr Geld von den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) – unter anderem, weil es so viele Angriffe auf sein Personal gibt. „Wir müssen in Berlin weit mehr Lohnfortzahlungen im Krankheitsfall leisten als in München“, sagte der Deutschland-Chef Jens Müller gestern. Doch die BVG will keine Nachforderung erfüllen. „Wir sehen als einzige Möglichkeit, den gesamten Vertrag für die Fahrkartenkontrollen sowie für den Sicherheits- und Ordnungsdienst neu auszuschreiben“, teilte die BVG-Sprecherin Petra Reetz mit.
Die „Vorfallstatistik“ der BVG für Januar bis September 2008 belegt, dass nicht nur ihr Personal, sondern auch das der Securitas von Fahrgästen angegriffen wird. Von den 102 Attacken, die zu mehr als drei Tagen Arbeitsunfähigkeit führten, trafen 44 Mitarbeiter des privaten Sicherheitsdienstes. Bei den 160 Übergriffen, die …

Flughäfen: Berlin übernimmt Tempelhof erst 2009, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin/article986992/
Berlin_uebernimmt_Tempelhof_erst_2009.html

Kurz nach der Schließung wollte Berlin eigentlich die Bundesanteile am Flughafen kaufen. Doch nun geht Finanzsenator Sarrazin erst von einer Übergabe im kommenden Jahr aus. Immerhin muss Berlin bis dahin die Betriebskosten für das Gebäude nicht alleine stemmen und spart damit Millionen.
Berlins Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) hat es nicht eilig mit dem Kauf der Bundesanteile am Flughafen Tempelhof durch das Land Berlin. Nachdem ursprünglich geplant war, dass der Kauf bereits vor der Schließung am 30.Oktober über die Bühne gehen sollte, geht Sarrazin nun von einer „Übergabe im Laufe des nächsten Jahres“ aus.
Das für die Kaufverhandlungen notwendige Wertgutachten wird nach Angaben des Finanzsenators nun erst im Dezember vorliegen. „Wir werden es dann auswerten und …

S-Bahn: Saisonstart für den S-Bahn-Weihnachtszug

http://www.deutschebahn.com/site/bahn/de/
unternehmen/presse/presseinformationen/
bbmv/bbmv20081126b.html

Ab kommenden Sonntag steuert der Weihnachtsmann die festlich geschmückte S-Bahn durch Berlin

(Berlin, 26. November 2008) Pünktlich zum 1. Advent schickt die S-Bahn Berlin GmbH wieder ihren historischen Weihnachtszug aus den zwanziger und dreißiger Jahren auf die Strecke. An allen Adventswochenenden können Familien in den festlich geschmückten Wagen bei weihnachtlicher Musik die Fahrt auf den gemütlichen Holz- und Polsterbänken genießen. Ehrenamtliche Mitglieder des Vereins Historische S-Bahn bieten an Bord Kakao, Glühwein und Stollen an. Der Weihnachtsmann höchstpersönlich steuert den Zug. Im Verlauf der Fahrt kommt er durch alle Abteile, um sich Gedichte aufsagen zu lassen und kleine Geschenke zu verteilen.

Der diesjährige Weihnachtszug startet am kommenden Sonntag, dem 30. November um 10.10 Uhr am Ostbahnhof. Unterwegs ist Zeit für ein paar Erinnerungsfotos mit dem Weihnachtsmann. Nach zwei Stunden endet die Rundfahrt wieder am Ostbahnhof. Um 12.50 Uhr gibt es eine zweite und um 15.30 Uhr eine dritte Fahrt jeweils ab Ostbahnhof.

Tickets zum Preis von 5,00 € für Kinder (1-14 Jahre) und 7,00 € für Erwachsene sind im Vorverkauf an allen S-Bahn-Verkaufsstellen erhältlich, Restkarten am Zug.

Mehr Infos unter Tel. 030 – 29743333 oder unter http://www.s-bahn-berlin.de

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG

Tarife: Fahrpreise bei BVG und S-Bahn steigen 2009 nicht, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/
.bin/dump.fcgi/2008/1126/berlin/0127/index.html

Peter Neumann
Die Nahverkehrstarife bleiben auch in Berlin stabil. Das sagte die Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) gestern nach der Senatssitzung. Erst 2010 müssten die Fahrgäste wieder mit einer Fahrpreiserhöhung bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG), der S-Bahn und den anderen Unternehmen rechnen. Damit folgt Berlin dem Beispiel des Landes Brandenburg, das bereits eine Tariferhöhung 2009 abgelehnt hat. Die Verkehrsunternehmen hätten kein schlüssiges Konzept …