Bus + BVG + Eberswalde: Tag der offenen Tür am 2. September in Eberswalde

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/
folder/301/rewindaction/Index/archive/1/
year/2006/id/113410/name/
Tag+der+offenen+T%FCr+am+2.+September+in+Eberswalde

Sonderfahrten mit historischen Bussen, Info- und Souvenirstände, ein Fahrschulbus der BVG, die Polizeihundestaffel, die Feuerwehr und einiges mehr auf dem Betriebshof der BBG in Eberswalde.

Den Tag der offenen Tür können Sie in der Zeit von 9:00 bis 16:00 Uhr besuchen.
Folgende Fahrzeuge kommen an diesem Tag zum Einsatz, bzw. können besichtigt werden:

Wir sind mit einem Doppeldeckerbus als Fahrschulwagen für Fahrten auf dem Betriebshof vertreten.
Historische Omnibusse (ehemals BVG 488), Dieselbusse und Vorführfahrzeuge diverser Hersteller kommen im Sonderverkehr zum Einsatz.
Auch ein historischer Omnibus vom Typ Büssing Präsident aus dem Jahr 1968 und ein Kässbohrer-Gelenkwagen SG219SL (ehemals Neuss) wird gefahren.
Fahrzeuge dieses Typs sind in Deutschland nicht besonders verbreitet und verschwinden derzeit. Auch bei der BBG wird der Einsatz dieser Wagen in nächster Zeit enden. Der Einsatz des Kässbohrer-Gelenkbusses ist ein etwas vorgezogener Abschied dieser als Gebrauchtwagen übernommenen Omnibusse.
Als Besonderheit wird erstmals auch ein Omnibus aus dem Hause SOLARIS in Deutschland eingesetzt werden.

Weitere Omnibusse und Dieselbusse werden ausgestellt. Der frisch aufgearbeitete Anhänger „Berlin 143“ wird der Öffentlichkeit präsentiert.

Bustypen

Omnibusse
Berlin 488 Gaubschat/BVG/AEG Bj. 1956 (Sonderfahrten)
Eberswalde 19 ŠKODA/CKD 9Tr14 Bj. 1969 (Sonderfahrten)
Eberswalde 3 (ex Potsdam, ex Weimar) ŠKODA 14Tr03 Bj. 1983 (Sonderfahrten)
Ostrava 3603 SOLARIS 15AC Bj. 2004 (Sonderfahrten)
Berlin 1224 (Daimler-Benz/Schumann/AEG) in Aufarbeitung
Wilhelmshaven 76 (Henschel/Kässbohrer/SSW) abgestellt
Anhänger Berlin 143 (LOWA) fast fertiggestellt

Dieselbusse
Eberswalde 537 SKODA Typ RTO706 mit Anhänger JELCZ (Sonderfahrten)
Pardubice 28 SKODA Typ RTO706 MTZ (Sonderfahrten)
Cottbus 131 IKARUS 280.03 (Sonderfahrten)
Büssing Präsident (Sonderfahrten)
Eberswalde 105 oder 108 (ex Neuss) Kässbohrer SG219 (Sonderfahrten)

Die Sonderfahrten werden entlang der Omnibuslinien und auf eine Dieselbusstrecke zum Schiffshebewerk Niederfinow stattfinden.
Den aktuellen Fahrplan können Sie sich im PDF-Format herunterladen.

Rahmenprogramm

Info- und Souenirstände diverser Firmen und Vereine werden vor Ort sein.

Die Polzeihundestaffel und die Feuerwehr werden sich päsentieren und mit unserem Doppeldecker werden Fahrten für Testfahrer unter Beobachtung der Fahrschule angeboten.

Datum: 31.08.2006

Flughäfen + Regionalverkehr: Verband: Zu viele Züge zum neuen Flughafen BBI, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
print/berlin/582267.html

Die Verträge zur Schienenanbindung des neuen Flughafens Berlin Brandenburg International (BB) stoßen auf Kritik. Die Verlängerung der S-Bahn zum BBI sei eine „unglaubliche Verschwendung“ und unnötig, so der Fahrgastverband IGEB. Die Verpflichtung, alle 15 Minuten einen Zug …

Bahnverkehr: Kein privater Zug nach Hamburg, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
print/berlin/582265.html

Connex-Nachfolger verhandelt noch mit der DB

Die angekündigten privaten Fernverkehrszüge, die das Bahnreisen zwischen Berlin und Hamburg vom 10. Dezember an preiswerter machen sollen, lassen auf sich warten. Mit den vom Gleisnetzbetreiber Deutsche Bahn (DB) angebotenen Bedingungen „sind wir nicht glücklich“, teilte Matthias Roeser, Sprecher des Connex-Nachfolgers Veolia Verkehr, gestern mit.
Entweder wären die Veolia-Züge erheblich länger unterwegs als die angepeilten zweieinhalb Stunden – oder sie müssten zu Zeiten fahren, die für viele …

Straßenbahn: Stadt Brandenburg: Die Tram soll bis 2020 fahren, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/
beitrag/10773139/61009/

Potsdam will aber auf Rückzahlungen beim Wechsel zum Bus verzichten

Zum Weiterbetrieb der Straßenbahn bekennt sich die Stadtspitze. „Bis zum Jahr 2020 wollen wir gemeinsam Wert auf den Erhalt der Straßenbahn legen“, sagte Oberbürgermeisterin Dietlind Tiemann (CDU) gestern Abend vor den Stadtverordneten.
„Wir haben in Folge des Gutachtens der Firma Wibera zum Verkehrsbetrieb alle Zahlungsströme verglichen. Danach könnten wir erst um 2018 ohne größere Verluste aussteigen“, bestätigt Kämmerer Steffen Scheller (CDU). Immerhin drohten erhebliche Fördermittelrückzahlungen für den Fall, dass die Stadt …

BVG: Show am Brandenburger Tor, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/
beitrag/10773163/61129/

ULRICH BERGT

BERLIN/VELTEN Mit einem dicken Lob für seine Mitarbeiter im Veltener Produktionswerk eröffnete Hans Wall gestern Nachmittag die Präsentation der neuen Erzeugnisse des Unternehmens – und das an keinem geringeren Ort als vor dem Brandenburger Tor im Zentrum Berlins. „Was Berliner und Brandenburger Facharbeiter und Ingenieure in Europas größtem Produktionswerk für Stadtmöbel in Velten leisten, wollen wir Ihnen vorstellen“, wandte sich der Unternehmer an die rund 500 geladenen Gäste aus Politik und Wirtschaft. Die Automatiktoiletten, Buswartehäuschen und Infosäulen der allerneuesten Produktreihe „Intelligent Series“ sind von japanischen Stardesignern entworfen und in Velten produziert worden, betonte Wall.
Nach dem heftigen Groll in der vergangenen Woche über die Entscheidung der BVG, die Werbefirma Berek an den ärgsten …