Bahnhöfe + U-Bahn: „Olympia-Stadion“ ist fit für die WM

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/
folder/301/rewindaction/Index/archive/1/
year/2006/id/104742/name/
%22Olympia-Stadion%22+ist+fit+f%FCr+die+WM

Mit dem Schnitt durch das gelbe Band gaben heute Vormittag BVG-Vorstandschef Andreas Sturmowski, Betriebsvorstand Thomas Necker und U-Bahn-Direktor Hans-Christian Kaiser die neue Fußgängerbrücke am U-Bahnhof Olympia-Stadion frei.

Die Brücke, die den Bahnhofsvorplatz mit den ebenfalls neu eingebauten Aufzügen verbindet, ist nur eins von vielen Details, die bei der Sanierung des fast 77 Jahre alten Bahnhofs in Angriff genommen wurden.

Seit September 2004 investierte die BVG insgesamt über 4,4 Millionen Euro für die Grundsanierung der denkmalgeschützten Station. Dabei wurden Bahnsteige, Dächer, Bahnhofshalle und Bahnhofsgebäude ganz oder teilweise erneuert. Zwei Aufzüge und der Einbau eines Blindenleitsystem auf den Bahnsteigen 1 und 2 machen den Bahnhof nun mobilitätsfreundlich. Damit kann die BVG nun insgesamt 64 U-Bahnhöfe als barrierefrei einstufen. So präsentiert sich der U-Bahnhof Olympia-Stadion zur Fußball-Weltmeisterschaft in Topform und ist bestens gerüstet für den Ansturm der Fußballfans.

Datum: 31.05.2006

Straßenbahn: 2500 Unterschriften für Erhalt der Straßenbahn-Linie 68, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/05/31/bezirke/832341.html

Treptow-Köpenick Die BVG erwägt, eine der schönsten Straßenbahnstrecken in Berlin einzustellen. Wegen zu geringer Auslastung und hoher Sanierungskosten soll die Linie 68 auf dem Abschnitt zwischen Strandbad Grünau und Schmöckwitz durch einen Bus ersetzt werden. Der Ortsverein Schmöckwitz kämpft dafür, daß die Tram,
die am Ufer des Langen Sees entlangfährt, bleibt. „Sonst würde …

Bahnhöfe: Protestzug für den Fernbahnhof Zoo, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/05/31/berlin/832445.html

Geschäftsleute, Anwohner und Politiker wollen die Deutsche Bahn zum Umdenken bewegen
Von Isabell Jürgens
Mehrere Hundert Demonstranten haben sich gestern abend nach einem Protestzug durch die City West in strömendem Regen auf dem Breitscheidplatz an der Gedächtniskirche versammelt, um gegen die Abkoppelung des Bahnhofs Zoo zu protestieren. Seit Sonntag halten dort keine Fernzüge mehr. Nach 122 Jahren hat die Deutsche Bahn die Station am Hardenbergplatz vom …

Bahnhöfe: Herr Mehdorn, Vopos bitte!, aus taz

http://www.taz.de/pt/2006/05/31/a0243.1/text.ges,1

Die neuen Supermarktbahnhöfe und Tunnelsysteme haben eine geheime Bestimmung: als DDR-Museum
Stellen wir uns einmal vor, ein Supermarkt wäre mit anderen Supermärkten durch eine Röhre verbunden – dann ungefähr hätten wir das, was Südkreuz, Potsdamer Platz, Hauptbahnhof und Bahnhof Gesundbrunnen zusammen darstellen. Das bestreitet niemand, der Herr der Deutschen Eisenbahn, Hartmut Mehdorn, ist sogar ein bisschen stolz darauf. Er mag seine Supermarktkette, er hält sie für „modern“. Die Kaiser’s-Filiale im Hauptbahnhof schließt sogar erst um …

Schiffsverkehr + Bahnhöfe: Hafenviertel am Hauptbahnhof, aus taz

http://www.taz.de/pt/2006/05/31/a0215.1/text.ges,1

Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) kippt die Umbauung des Humboldthafens und will neu diskutieren. Der Senat schaffte zuvor Baurecht für Vivico
Zwei Tage nach Eröffnung des neuen Hauptbahnhofs hat Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) angekündigt, die bisher geplante Bebauung rund um den Humboldthafen einer „kritischen Prüfung“ zu unterziehen. „Es ist jetzt an der Zeit zu sehen, ob die …