VBB: Vom 6. bis zum 19. Februar 2006 werden Nacherhebungen zur VBB-Verkehrserhebung 2005 durchgeführt

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/
folder/301/rewindaction/Index/archive/1/
year/2006/id/53458/name/
Nacherhebung+im+Februar

„Wohin soll denn die Reise gehen?“
Wer diese, sicher etwas sachlicher formulierte Frage in den nächsten Wochen von freundlichen Menschen hört, trifft auf geschultes Personal, das im Auftrag des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) nachträglich auf den drei Straßenbahnlinien M4, M5 und N54 Nacherhebungen durchführt. Selbstverständlich weisen sich die Interviewer mit einem speziellen Ausweis aus.

Nach vier Jahren startete 2005 die zweite VBB-weite Verkehrserhebung. Neben allen Mitgliedsunternehmen beteiligte sich auch die BVG an dieser umfassenden Erhebung. Fahrgäste wurden gezählt, nach ihrem Fahrtweg und den benutzten Fahrausweisen befragt – selbstverständlich anonym.

Da auf den Straßenbahnlinie M4, M5, N54 zur regulären Erhebungszeit größere Baumaßnahmen stattfanden, sind die Erheber auf den drei Linien, an allen Wochentagen sowie über die gesamte Betriebszeit der Straßenbahn unterwegs. Die letzte vergleichbare Erhebung liegt schon vier Jahre zurück. Seitdem hat sich eine Menge verändert, zuletzt mit dem umfangreichen Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2004. Die ermittelten Daten dienen den Verkehrsunternehmen als Grundlage für die Einnahmeaufteilung zwischen den Partnern im VBB, vor allem aber, um ihr Angebot weiter zu verbessern. Das gelingt nur, wenn sich möglichst viele Fahrgäste aktiv an der Erhebung beteiligen. Deshalb die Bitte: Unterstützen Sie unsere Erheber!

Datum: 06.02.2006

BVG: „Die Welt zu Gast bei Freunden“ ist das Motto für die Fußball-WM in Deutschland

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/
folder/301/rewindaction/Index/archive/1/
year/2006/id/51149/name/
Welcome+to+Berlin!

Wir bieten unseren Kundendienstmitarbeitern und Busfahrer praktische Hilfe an. Wegen der Fußball-WM drücken sie die Schulbank. Eine gute Verständigung ist im Umgang mit Freunden die wichtigste Voraussetzung.

Deshalb unterstützen wir unsere Mitarbeiter darin, unsere ausländischen Besucher zu verstehen und ihnen dann auch weiterhelfen zu können.
Schon vor Monaten haben wir in Erfahrung gebracht, welcher BVGer eine Fremdsprache so gut beherrscht, dass er fremdsprachigen Gästen Informationen geben kann.
Doch darüber hinaus wollen wir dazu beitragen, dass eine Verständigung in der internationalen Verkehrssprache Englisch überall möglich ist.
Dazu haben wir ein Schulungsprogramm „Englisch in Bus und Bahn“ ins Leben gerufen.
Seit Anfang Januar gibt es für alle unsere Busfahrer und natürlich auch alle anderen Mitarbeiter, die von unseren Fahrgästen angesprochen werden können, eintägige Schulungen. Ziel ist es, einfache Fragen, die auf Englisch gestellt werden, zu verstehen und auch auf Englisch zu beantworten.
Eigens zu diesem Zweck haben wir das Lehrbuch „Englisch in Bus und Bahn“ entwickelt. Es ist als praktische Hilfe für den Kundendienst gedacht.
Für 19,50 Euro kann es jeder kaufen. Andere deutsche Verkehrsbetriebe haben es auch schon für ihre Mitarbeiter angeschafft. Diesem Lehrbuch liegt eine CD bei, in der alle Sätze, die darin vorkommen, vorgesprochen werden.
Wir haben schon 7.000 Bücher mit den dazugehörigen CDs verteilt. Das heißt, jeder Busfahrer hat eins erhalten und kann es sich für den täglichen Bedarf in die Tasche stecken und zur WM seine Fahrgäste mit mehr als nur ‚Welcome’ begrüßen.

Datum: 01.02.2006