U-Bahn: Neues Outfit für den U-Bahnhof Wilmersdorfer Straße

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/
folder/301/rewindaction/Index/archive/1/
year/2006/id/50399/name/
Neues+Outfit+f%FCr+den+U-Bahnhof+Wilmersdorfer+Stra%DFe

Der düster wirkende Charlottenburger Bahnhof soll Schritt für Schritt ein helleres Aussehen erhalten.

Auf dem U-Bahnhof Wilmersdorfer Straße haben Instandsetzungsarbeiten begonnen. Im Februar wird damit begonnen auf dem Bahnsteig den dunklen Asphalt gegen einen freundlich wirkenden Granitboden auszutauschen.

Im März sollen dann wie schon auf anderen U-Bahnhöfen entlang der U7 Emailepanele an den Wänden den Bahnhof wesentlich heller erscheinen lassen. Die „Wilmersdorfer“ bekommt welche in beige-grau mit einem gelben Farbband. Erhalten bleiben natürlich die Hintergleiswände mit dem typischen Liliendekor, der das Stadtwappen von Charlottenburg stilisiert. Begonnen haben ebenfalls die Vorbereitungen für den Einbau eines neuen Aufzugs zur Einkaufsstraße in S-Bahnnähe. Dazu musste ein entsprechendes Loch in die 1,50 Meter starke Tunneldecke geschnitten werden.

Datum: 31.01.2006

U-Bahn: Bahnsteigplatten werden erneuert

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/
folder/301/rewindaction/Index/archive/1/
year/2006/id/42204/name/
Bahnsteigplatten+werden+erneuert

Die U-Bahnhöfe Spittelmarkt und Rüdesheimer Platz erhalten ein neues Outfit.

Bis Mitte Februar wird die Bahnsteigplatte des U-Bahnhofes Spittelmarkt erneuert. Deshalb können jeweils sonntags bis donnerstags ab 20 Uhr bis Betriebsschluss immer nur Züge in einer Fahrtrichtung halten.
Linie U2 – U-Bahnhof Spittelmarkt

Vom 29. Januar bis 16. Februar fahren die Züge in Richtung Pankow ohne Halt im U-Bahnhof Spittelmarkt durch.
Wer hier aussteigen möchte, fährt bis Märkisches Museum vor und von dort eine Station zurück.

Datum: 31.01.2006

Museum: Das U-Bahn-Museum öffnet am 28. Januar 06

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/
folder/301/rewindaction/Index/archive/1/
year/2006/id/46365/name/
Das+U-Bahn-Museum+%F6ffnet+am+28.+Januar+06

„Moskauer Metro zu Besuch im Berliner U-Bahn-Museum“

Obwohl das Museum diesmal nicht an der Langen Nacht der Museen teilnimmt, ist es doch in der Zeit von 18 bis 24 Uhr am 28. Januar für Sie geöffnet. An diesem Tag verkehrt auch zwischen den U-Bahnhöfen Potsdamer Platz und Olympia-Stadion ein historischer Zug.

Derzeit geht es im Berliner U-Bahn-Museum international zu. Im alten Hebelstellwerk auf dem U-Bahnhof Olympia-Stadion zeigt eine kleine Ausstellung 40 Fotos zur „Geschichte und Gegenwart der Moskauer U-Bahn“. Das traditionsreiche Verkehrsmittel in Russlands Hauptstadt feierte im Mai 2005 seinen 70. Geburtstag.

Neben dieser Fotoausstellung können Sie sich gerne von den Mitarbeitern die restlichen Räumlichkeiten und Museumsexponate zeigen und erklären lassen.

Datum: 23.01.2006

BVG punktet bei Minusgraden

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/
folder/301/rewindaction/Index/archive/1/
year/2006/id/46325/name/
BVG+punktet+bei+Minusgraden

Mehr Fahrgäste in den letzten Tagen

Bis auf geringfügige Verspätungen in den frühen Morgenstunden auf einigen wenigen Buslinien (einige Fahrzeuge brauchten Starthilfe) lief der Berufsverkehr bei der BVG reibungslos.

Bei Schneematsch, Eis und Kälte scheint mancher Autofahrer der BVG mehr zuzutrauen, als dem eigenen fahrbaren Untersatz. So zumindest könnte man die leicht erhöhten Fahrgastzahlen in den letzten Tagen werten.

Auch in diesem Winter öffnet die BVG wieder nachts einige ihrer U-Bahnhöfe für Obdachlose. Unter Temperaturen von minus drei Grad bleiben die U-Bahnhöfe Schillingstraße (U5), Südstern (U7) und Hansaplatz (U9) während der Betriebspause geöffnet und stehen Obdachlosen zum Aufwärmen und Übernachten zur Verfügung.

Im Wochenendnachtverkehr, also in den Nächten von Freitag zu Sonnabend und Sonntag sowie vor Feiertagen wird bei Minusgraden die Anwesenheit von Obdachlosen ohnehin schon seit längerem toleriert.

Fahrgäste dürfen nicht belästigt werden; bei Zuwiderhandlungen können die betreffenden Personen des Bahnhofs verwiesen werden.

Datum: 23.01.2006

U-Bahn: Gleisbauarbeiten auf der U6

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/
folder/301/rewindaction/Index/archive/1/
year/2006/id/42245/name/
Gleisbauarbeiten+auf+der+U6

Auf zwei Linienabschnitten muss am Gleis gearbeitet werden.

Die Bauarbeiten sind auf den Linienabschnitten zwischen Hallesches Tor und Kochstraße und zwischen Platz der Luftbrücke und Tempelhof.

An den Sonntagen 22. und 29. Januar fährt die U-Bahn ganztägig zwischen den Bahnhöfen Hallesches Tor und Kochstraße nur eingleisig.
Vom 30. Januar bis 9. März muss jeweils sonntags bis donnerstags von 22 Uhr bis Betriebsschluss am Gleis gearbeitet werden.
Deshalb pendelt die U-Bahn zwischen den U-Bahnhöfen Platz der Luftbrücke und Tempelhof.

Datum: 16.01.2006