Großflughafen Berlin-Brandenburg: Wer braucht einen neuen Flughafen?, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/grossflughafen-berlin-brandenburg-wer-braucht-einen-neuen-flughafen/293326.html

Die Situation ist verzwickt: Berlin hat zusammen mit Brandenburg drei #Flughäfen mit insgesamt sechs Start- und #Landebahnen. Beide Länder wollen aber den #Flugverkehr auf einen Standort mit nur noch zwei Pisten #konzentrieren, weil im derzeitigen System nach den Prognosen die Kapazitäten bald erschöpft sein werden.

Weiterlesen „Großflughafen Berlin-Brandenburg: Wer braucht einen neuen Flughafen?, aus Der Tagesspiegel“

Parkeisenbahn: Saisonstart Parkeisenbahn am 9. März, Parkeisenbahn dampft wieder, aus Punkt 3

Die #Wuhlheide grünt, die kleinen Züge der #Parkeisenbahn erwachen aus dem Winterschlaf. Die jungen #Eisenbahner putzen sie, rangieren sie in das nur 600 mm schmale Schienennetz und bereiten sich auf den Empfang der ersten Fahrgäste vor.

Ab 9. März ist dann wieder (#Dampf-)Betrieb auf dem 7,5 km langen #Rundkurs, sonnabends von 12.00 Uhr bis 18.30 Uhr, sonn- und feiertags von 11.00 bis 17.00 Uhr, dienstags bis donnerstags von 12.45 bis 16.45 Uhr.

Weiterlesen „Parkeisenbahn: Saisonstart Parkeisenbahn am 9. März, Parkeisenbahn dampft wieder, aus Punkt 3“

S-Bahn: Bund, Land und Deutsche Bahn AG finanzieren gemeinsam den S-Bahn-Bau, Für den kurzen Weg zur S-Bahn und für mehr Komfort, aus Punkt 3

Attraktive #S-Bahn-Strecken bringen mehr #Fahrgäste, bringen mehr Euros, bringen mehr #Attraktivität im #S-Bahn-Verkehr. Dieser runden Logik kann sich niemand verschließen, der mit der #Planung und #Finanzierung des S-Bahn-Verkehrs in Berlin befasst ist.

Weiterlesen „S-Bahn: Bund, Land und Deutsche Bahn AG finanzieren gemeinsam den S-Bahn-Bau, Für den kurzen Weg zur S-Bahn und für mehr Komfort, aus Punkt 3“

S-Bahn: Bauen am Nordkreuz an vier Wochenenden und in den Nächten, Die Arbeiten am Bahnhof Gesundbrunnen gehen jetzt (endlich) weiter, aus Punkt 3

Die Arbeiten zum Aufbau des Bahnhofs #Gesundbrunnen gehen endlich weiter. Die Überbauung der #Bahnsteige und Gleise, die nach dem Konkurs einer Baufirma eingestellt werden musste, kann fortgesetzt werden.

Damit wird die derzeit noch wasserdurchlässige #Platte abgedichtet und so fertiggestellt, dass sie letztlich von der #Badstraße aus befahren werden kann. Unter dieser sogenannten #Vorfahrtplatte werden die Verkleidungen und #Lichtdurchlässe eingebaut, so dass der #Bahnhof sein endgültiges Aussehen erhält.

Weiterlesen „S-Bahn: Bauen am Nordkreuz an vier Wochenenden und in den Nächten, Die Arbeiten am Bahnhof Gesundbrunnen gehen jetzt (endlich) weiter, aus Punkt 3“

Bahnhöfe: Bahnhofsmanagement seit einem Jahr in S-Bahn-Hand, Millionen für das (Bahnhofs- )Dach über dem Kopf, aus Punkt 3

Vor einem Jahr hat das neugegründete #Bahnhofsmanagement der #S-Bahn Berlin GmbH 136 S-Bahnhöfe vom Eigentümer DB #Station&Service in eigene Regie übernommen. punkt 3 hat darüber informiert.

Ziel war die schnelle und kosteneffiziente #Instandhaltung der Stationen. Dass die Fahrgäste die Verbesserung von #Sauberkeit und #Funktionstüchtigkeit der Bahnhöfe registrieren, bezeugen die kontinuierlich besser werdenden Einschätzungen in den #Kundenzufriedenheitsanalysen, die die S-Bahn halbjährlich erstellen lässt.

Weiterlesen „Bahnhöfe: Bahnhofsmanagement seit einem Jahr in S-Bahn-Hand, Millionen für das (Bahnhofs- )Dach über dem Kopf, aus Punkt 3“