Regionalverkehr: RB 27: Karow – Schmachtenhagen, aus Punkt 3

2002 wieder zum #Bauernmarkt

Wegen der großen #Nachfrage fahren auch in diesem Jahr wieder die Züge der RegionalBahn-Linie #27 direkt von #Berlin-Karow zum #Bauernmarkt nach #Schmachtenhagen. Sie verkehren wie bisher an Samstagen und Sonntagen.

Weiterlesen „Regionalverkehr: RB 27: Karow – Schmachtenhagen, aus Punkt 3“

Regionalverkehr: Fünfter Wagen für den RE 1, aus Punkt 3

Die Fahrgäste der gefragtesten aller #RE-Verbindungen unserer Region, des #RE1 zwischen #Frankfurt (Oder) und #Brandenburg werden es mit einem erleichterten „endlich!“ quittieren: ab 11. Februar fährt ein Großteil der roten #Doppelstockzüge in der Hauptverkehrszeit mit #fünf statt wie bisher mit vier Wagen.

Weiterlesen „Regionalverkehr: Fünfter Wagen für den RE 1, aus Punkt 3“

Bahnverkehr: 60.000 beim Tunneltag 2002, Spaziergang durch die Fernbahnröhre, aus Punkt 3

Ein #Wandertag, der einmalig war: Rund 60.000 Berliner spazierten am „#Tunneltag“ der #Deutschen Bahn durch eine der vier 570 Meter langen Röhren des künftigen #Fernbahntunnels zwischen #Gleisdreieck und #Potsdamer Platz.
Das wird nie wieder möglich sein, denn jetzt werden hier Gleise verlegt und Stromleitungen installiert.

Weiterlesen „Bahnverkehr: 60.000 beim Tunneltag 2002, Spaziergang durch die Fernbahnröhre, aus Punkt 3“

S-Bahn: Rückblick S-Bahn 2001, aus Punkt 3

2001 fuhren fünf Millionen Fahrgäste mehr mit der S-Bahn

Immer mehr fahren #S-Bahn.
296 Millionen waren es im Vorjahr, fünf Millionen mehr als im Jahr 2000. Und noch einmal 8 Millionen mehr #Fahrgäste werden bis Ende 2002 prognostiziert. Wie es mit #Fahrkomfort durch weitere neue Züge, durch #Pünktlichkeit, #Service-Vielfalt vom neuen #Empfangsgebäude bis zum dichten Netz von #Fahrkartenverkaufsstellen und ohne Tariferhöhungen dazu kommen soll, erklärt S-Bahn-Chef Günter #Ruppert (hier klicken).

Weiterlesen „S-Bahn: Rückblick S-Bahn 2001, aus Punkt 3“

S-Bahn: Gespräch mit Günter Ruppert, Geschäftsführer der S-Bahn Berlin GmbH aus Punkt 3

Unser Ziel für 2002: über 300 Millionen Fahrgäste

Worauf führen Sie die #Steigerung der #Kundenzahlen der #S-Bahn Berlin GmbH zurück?

Günter #Ruppert: Hier sind sicherlich eine ganze Reihe von Faktoren zu nennen:
Zum einen sind die weitere #Modernisierung und #Erneuerung des #S-Bahn-Fahrzeugparks anzuführen. Im letzten Jahr haben wir 60 weitere Viertelzüge der Baureihe #481 übernehmen können. Diese neuen S-Bahn-Wagen haben nachweislich das Image der Berliner S-Bahn als ein modernes und attraktives #Verkehrsmittel deutlich verbessert, insbesondere bei bisherigen Nicht- und Gelegenheitsnutzern.

Weiterlesen „S-Bahn: Gespräch mit Günter Ruppert, Geschäftsführer der S-Bahn Berlin GmbH aus Punkt 3“