Flughäfen: Ausbau vor Schließung: Flughafen Tempelhof wird erweitert, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/ausbau-vor-schliessung-flughafen-tempelhof-wird-erweitert/198612.html

Nach #Tegel will die #Flughafengesellschaft jetzt auch in #Tempelhof die #Abfertigungsanlagen erweitern. 10 Millionen Mark sind dafür vorgesehen. Beide Flughafen sollen aber nach wie vor geschlossen werden, sobald der neue Flughafen Berlin-Brandenburg International (#BBI) in #Schönefeld eröffnet wird. Dort befürchtet Flughafengeschäftsführer Götz Herberg inzwischen, dass sich das Genehmigungsverfahren verzögern wird. Nach den bisherigen Plänen sollte BBI Ende 2007 den Flugbetrieb aufnehmen.

Weiterlesen „Flughäfen: Ausbau vor Schließung: Flughafen Tempelhof wird erweitert, aus Der Tagesspiegel“

Bahnhöfe: Bahnhof Gesundbrunnen: Bauarbeiten gehen weiter, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bahnhof-gesundbrunnen-bauarbeiten-gehen-weiter/197758.html

Am unter Termindruck stehenden #Bahnhof #Gesundbrunnen in Wedding gehen die eingestellten Arbeiten weiter. Die Bahn hat jetzt eine #Firma beauftragt, den #Bahnsteig A der #S-Bahn fertig zu bauen. Der Auftrag hat einen Wert von rund 140 000 Mark. Die Arbeiten waren unterbrochen worden, weil es zwischen dem Unternehmen #Teza und der Bahn AG Streit ums Geld gegeben hatte. Teza hatte den Auftrag dann gekündigt und seine Arbeiter abgezogen. Nachdem die Firma eine Frist zur #Wiederaufnahme der Arbeiten abgelehnt hatte, konterte die Bahn mit einer eigenen #Kündigung. Um die Wiederaufnahme des S-Bahn-Verkehrs im September zwischen Gesundbrunnen und #Schönhauser Allee …

Regionalverkehr: PrignitzExpress: Einsatz der neuen Gelenktriebwagen VT 646, aus Punkt 3

http://punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
0252d2adbeb378d8c1256aa8003448d9?
OpenDocument

PrignitzExpress: Auch die Werkstatt ist neu

Stündlich von Charlottenburg nach Neuruppin – und im Wechsel von dort weiter nach Wittstock oder Rheinsberg – der PrignitzExpress hat sich seit seiner Neueröffnung im Mai vergangenen Jahres in die Liste der beliebten Strecken von DB Regio gefahren. „Von den Reisenden wird er rege genutzt“, betont Bereichsleiter Karl-Heinz Friedrich. Und nach anfänglichen Schwierigkeiten wird der Fahrplan meist recht gut eingehalten.

Ganz und gar nicht zufrieden ist der Bahnexperte jedoch nach wie vor mit der Auslieferung der neuen Gelenktriebwagen VT 646 durch die Industrie. Eigentlich sollten sie hier vom Start an das Gesicht der Fahrzeugflotte bestimmen. „Derzeit befinden sich jedoch lediglich fünf Züge im Einsatz – von insgesamt 30, die wir bestellt hatten. Nach wie vor muß bei den Probefahrten mit technischen …

Bahnverkehr: Erneuerung des gesamten Fernverkehrsfuhrpark der DB bis 2004, aus Punkt 3

http://punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
98e4c517a1d5ce7dc1256aa800303533?
OpenDocument

Bahn investiert in Fahrzeuge des Fernverkehrs

Die Deutsche Bahn wird 28 Neigetechnik-Züge mit ICE-Standard im Wert von rund 800 Millionen Mark kaufen. Die Verhandlungen mit den Herstellern werden in Kürze abgeschlossen. Die neuen Züge sollen ab 2004 voraussichtlich auf folgenden Linien eingesetzt werden:

Hamburg – Dortmund – Köln – Koblenz – Frankfurt
Dortmund – Hannover – Leipzig – Dresden
Dortmund – Erfurt Berlin – Halle – Erfurt – Frankfurt
Berlin – Hamburg

Christoph Franz, Vorstand Personenverkehr: „Ein hoher Standard bei Fahrzeugen ist …

Regionalverkehr: Ursachen für Verspätung des RE 1, aus Punkt 3

http://punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
c51b67c4413e5ae7c1256ac6003fa21a?
OpenDocument

RE 1 verspätet:

Nicht immer ist die Bahn schuld!

Immer wieder weist die Bahn darauf hin, daß Verspätungen zum überwiegenden Teil nicht durch Fehler im Betrieb verursacht werden, sondern ganz einfach durch „Geschichten, die das Leben schreibt“.
Eine dramatische Situation verzögerte beispielsweise die Fahrt gleich für zwei RE 1-Bahnen in Fürstenwalde (Spree) um fast eine halbe Stunde. Es war am 17. Januar kurz nach 19 Uhr, als die Kundenbetreuerin des einen Zuges eine schwangere junge Frau bewußtlos in einem Abteil entdeckte. Sie alarmierte sofort einen Notarzt, der fast gleichzeitig mit dem Zug am Bahnhof eintraf. Diagnose: Zuckerschock. Das umsichtige Handeln der Kundenbetreuerin rettete der jungen Frau vielleicht …